Das spannende Schicksal des 70-Jährigen Serienmörders Byongsu Kim, die Progression seiner Erkrankung an Alzheimer und die Schlacht zwischen Tod und Vergessen bieten in der Tat ein außergewöhnliches und vor allem hochspannendes Leseerlebnis – denn als letzten Akt seiner Lebensgeschichte plant Byongsu Kim den Mord eines höchst gefährlichen Gegners.
leseempfehlung
Literary Escapades. Sinclair Lewis: ‘Main Street’
Sinclair Lewis is a true American Author. His works are all about the American Dream, and his characters are straight from the coloring book of Great American Tropes.
Until they aren’t.
Literarische Abenteuer. Rebecca Makkai: ‘Die Optimisten’
“Die Optimisten” kommt dem Leser mit einer vollen Wucht an Emotionen entgegen. Die Geschichte ist mehr als lesenswert, weil wichtige Bestandteile der Kultur- und Sozialgeschichte preisgegeben werden. Die Handlung dreht sich um eine Pandemie mit tödlichen, grausamen, unaushaltbaren Konsequenzen – aber wir schreiben nicht das Jahr 2020.
Literarische Abenteuer. Polly Clark: ‘Tiger’
“Tiger” von Polly Clark lässt niemanden daran zweifeln, worum es im Roman geht: das Buchcover wird geschmückt von einem gestreiften Fellmuster, der Titel ist eindeutig gewählt und spricht ebenso für sich selbst. Diese simple Kategorisierung auf den ersten Blick weiter sich jedoch bereits auf den ersten Seiten des Romans aus: erzählt wird über sibirische Urvölker, das Überleben in der Wildnis, darüber, was es bedeutet, Mutter zu sein – und vieles mehr.
Literarische Abenteuer. Nino Haratischwili: ‘Die Katze und der General’
Die georgisch-deutsche Autorin und Regisseurin Nino Haratischwili setzt mit ihrem Roman den Maßstab für großformatiges, multifacettiertes und herausragendes Erzählen. Doch das nicht nur wegen der zentralen Schuld-und-Sühne-Thematik an Dostojewski erinnerndes Buch ist nichts für Leser mit schwachen Nerven.
Die Montagsfrage #100 – Welche Frage würdet ihr in Zukunft gern gestellt sehen?
Zum Fragerunden-Jubiläum hat Antonia von Lauter&Leise sich – ironischerweise nach meiner ersten Woche der Beteiligung – nach zukünftigen Montagsfragen erkundigt, die andere gerne stellen würden. Diesem Ansatz gehe ich jedoch aus einer ganz anderen Perspektiven auf den Grund.
Literarische Abenteuer. Don DeLillo: ‘Die Stille’
‘Die Stille’ ist eher eine Erzählung als ein Roman: Sie umschreibt eher einen Moment als eine Handlung; eher einen Tag als ein Leben; eher einen Zustand als eine Entwicklung. Ist die kurze Form ein funktionierendes Mittel für die furchtbare Nachricht, die der Text vermitteln möchte – oder fehlt hier etwas Wesentliches, um den Roman in seiner vollen Wirkung zu realisieren?
Literarische Abenteuer. Birgit Arnold: ‘Das Perchtenerbe’
Mit ihrem Roman hat Autorin Birgit Arnold nicht nur eine ungeschickte und oberflächliche Einführung in eigentlich hochgradig spannende Figuren der germanischen Mythologie, sondern einen schlichtweg ungenießbaren Text geschrieben. Einiges an diesem Buch ist dennoch von Interesse. Verdient die Autorin noch eine Chance?
Literarische Abenteuer. Bas Kast: ‘Das Buch eines Sommers’
Vom Niveau: Coelho, mit Macken. Große Botschaften, gekonnt beschrieben. Doch dann folgt eine unbedachte Kehrtwendung, für den Roman lebensgefährlich… Lesen oder nicht lesen? Das ist hier die Frage.
Literarische Abenteuer. Der Lesemonat im Rückblick, 09/2020
Im Monatsrückblick lasse ich nochmal die Leseerlebnisse und -Eindrücke der vergangenen Wochen Revue passieren.
Literarische Abenteuer. Joachim B. Schmidt: ‘Kalmann’
Der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt wanderte in 2007 mit seiner Familie nach Island aus und lebt seitdem in Reykjavik. ‘Kalmann’ (2020) spielt im winzigen Fischerdorf Raufarhöfn, an der nördlichsten Spitze der Halbinsel Melrakkaslétta. Schon vom logistischen Aspekt betrachtet ist dieses Buch also alles andere als ein gewöhnlicher Roman. Doch auch die Geschichte – und vor allem die Titelfigur – hält einiges an Überraschungen bereit.
Literarische Abenteuer. Der Lesemonat im Rückblick, 08/2020
Im Monatsrückblick lasse ich die Leseerlebnisse und Eindrücke der vergangenen Wochen nochmal Revue passieren.