Der Krimiroman besteht aus zwölf ineinandergreifenden Geschichten, jede gefüllt mit kulturellem Nippes und Informationsperlen über das soziopolitische Klima in Petropawlowsk sowie kleineren Dörfern und Gemeinden auf Kamtschatka. Büßt die Erzählung jedoch wegen der Herkunft der Autorin an Authentizität ein?
Home
Literarische Abenteuer. Alena Schröder: „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“
Zwischen zwei Biografien springend beschäftigt sich der Roman mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus, dem Kunstraub der Nazis, den Pflichten und Lasten, die einer Mutter und einer Frau zufallen. Überraschend viele Parallelen bilden sich zwischen den Jahrzehnte voneinander entfernten Lebensgeschichten ab.
Die Montagsfrage #108 – Sind Buch-Adaptionen in der Form von Miniserien vielleicht besser als Buch-Adaptionen in der Form von Filmen?
Diesmal geht es um Buch-Adaptionen und unterschiedliche Möglichkeiten für ihre Umsetzung.
Literarische Abenteuer. Bov Bjerg: „Serpentinen“
Die Konfrontation mit und Überwindung der eigenen Herkunft, das Entkommen aus den von familiären Bänden und Traumata gestellten Grenzen und Rahmen. Der Versuch, die ewige Wiederkehr des Gleichen zu umgehen.
Vieles misslingt. Soll das so?
Die Montagsfrage #94 – Wie wichtig sind euch Book Awards?
Aus gegebenem Anlass widme ich mich heute einer bereits vor einiger Zeit gestellten, doch weiterhin äußerst interessanten Montagsfrage.
Literarische Abenteuer. Young-ha Kim: „Aufzeichnungen eines Serienmörders“
Das spannende Schicksal des 70-Jährigen Serienmörders Byongsu Kim, die Progression seiner Erkrankung an Alzheimer und die Schlacht zwischen Tod und Vergessen bieten in der Tat ein außergewöhnliches und vor allem hochspannendes Leseerlebnis – denn als letzten Akt seiner Lebensgeschichte plant Byongsu Kim den Mord eines höchst gefährlichen Gegners.
Literary Escapades. Sinclair Lewis: ‚Main Street‘
Sinclair Lewis is a true American Author. His works are all about the American Dream, and his characters are straight from the coloring book of Great American Tropes.
Until they aren’t.
Literary Escapades. Reading Highlights 2020
The ending year was certainly the most productive reading year of my life, spanning a total of 81 books. As follows, I’ve selected the very best, most memorable reading experiences.
Literarische Abenteuer. Lesehighlights 2020
Im Jahresrückblick präsentiere ich zwölf herausragende Leseeindrücke aus dem Jahr 2020.
Die Montagsfrage #106 – Was war dein Lesehighlight 2020?
Diesmal geht es ums vergangene Lesejahr 2020, genauer genommen um das Lesehighlight 2020. An sich eine unmöglich zu beantwortende Frage – doch nähern wir uns der Problematik dennoch reflektiert und schrittweise, wie in diesem Blog zur Regel geworden ist.
Literarische Abenteuer. Rebecca Makkai: ‚Die Optimisten‘
„Die Optimisten“ kommt dem Leser mit einer vollen Wucht an Emotionen entgegen. Die Geschichte ist mehr als lesenswert, weil wichtige Bestandteile der Kultur- und Sozialgeschichte preisgegeben werden. Die Handlung dreht sich um eine Pandemie mit tödlichen, grausamen, unaushaltbaren Konsequenzen – aber wir schreiben nicht das Jahr 2020.
Die Montagsfrage #105 – Social Media als Alternative zu klassischen Blogs?
Diese Woche geht es um Plattformen, die sich abseits des Bloggeruniversums befinden und doch damit verknüpft sind: Sind Social Media Kanäle wie YouTube oder Instagram eine Alternative zum klassischen Buchblog oder hat das klassische Bloggen Zukunft?