Kann die ansteckende Leidenschaft der Autorin bis zum Schluss der üppigen Lektüre fesseln?
literarische abenteuer
Transzendierender Nachlass. Toni Morrison: „Selbstachtung“
Ist die Monografie als angemessener Einstieg ins literarische Gesamtwerk einzustufen – oder sollte sie auch in der Reihenfolge der Lektüren als letztes Juwel im Schaffen Toni Morrisons wahrgenommen werden?
Rattengift und Rosenduft. Orhan Pamuk: „Die Nächte der Pest“
Welche Nuancen aus dem historischen Osmanischen Reich behandelt Pamuk im neuen Roman – und warum besitzt die im Jahr 1901 spielende Geschichte eine enorme Relevanz für unsere Zeit?
Im egozentrischen Museum. Leïla Slimani: „Der Duft der Blumen bei Nacht“
Welche reflexiven Offenbarungen erlebt die Autorin in dieser einzigartigen Nacht in Venedig – und wo reiht sich der schlanke Roman im Gesamtwerk der Autorin ein?
Turteln und Tagträumen. Karl Ove Knausgård: „Im Herbst“
Begegnen wir hier einem vollständig anderen Karl Ove – oder ist eine goldene Mitte noch auffindbar?
Der Schatten hinter dir. Fatma Aydemir: „Dschinns“
Welche der sechs Protagonist:innen in „Dschinns“ ist eigentlich ein:e Antagonist:in – und warum wird dieser Roman jedem Lesenden gnadenlos am Herzen zerren?
CSI: Paris. Michel Houellebecq: „Vernichten“
Was hat der neue Roman mit seinem direkten Vorgänger gemeinsam – und warum gilt das neue Buch für Fans zugleich als Vervollkommnung und Enttäuschung?
Das Land der Dschinns und Ungeheuer. Abdulrazak Gurnah: „Das verlorene Paradies“
Warum ist die Entwicklungsgeschichte des zwölfjährigen Yusuf so schockierend – und was macht den indiskutablen Wert von Gurnahs Romanen aus?
Opium, Embryos und kopflose Leichen. Sofi Oksanen: „Hundepark“
Ist die kompositorische Komplexität als geglückt oder übersättigt einzuschätzen?
Überhitzte Luftschlösser. Hanya Yanagihara: „Zum Paradies“
Warum ist Yanagiharas neuester Roman aus meiner Sicht misslungen?
Bücher sind Superhelden. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“
Doerrs neuestem Roman „Wolkenkuckucksland“ wohnt eine unübersehbare Magie inne. Lohnt sich die umfangreiche Lektüre jedoch wirklich?
Literarische Abenteuer: literarische Lichtblicke 2021
Meine schönsten Leseerlebnisse aus dem Jahr 2021.
Beflügelnde Stilblüten. Judith N. Shklar: „Über Ungerechtigkeit“
Welche inhaltlichen Perlen sind in der Monografie auffindbar – und warum handelt es sich um eine besonders schwierige Lektüre?
Die hohe Kunst der Nichtigkeit. Colson Whitehead: „Der Koloß von New York“
Können Whiteheads Texte auch Außenseiter:innen für die Heimatstadt des Autoren begeistern?