Auf den ersten Blick begibt man sich auf Irrfahrten durch die dystopische Psyche einer Nymphomanin. Allerdings ist das Erotische lediglich der Lockvogel.
rezensionen
Literarische Abenteuer. Bas Kast: ‚Das Buch eines Sommers‘
Vom Niveau: Coelho, mit Macken. Große Botschaften, gekonnt beschrieben. Doch dann folgt eine unbedachte Kehrtwendung, für den Roman lebensgefährlich… Lesen oder nicht lesen? Das ist hier die Frage.
Literarische Abenteuer. Gabriele Kögl: ‚Gipskind‘
Gabriele Kögls Roman ist brutal und liebenswert, ungewöhnlich und universal zugleich. Emanzipationsgeschichte, Trauerarbeit und sozialkritisches Kommentar – nicht alle dieser Perspektiven sind sofort auffindbar. Lohnt sich das Lesen?
Literary Escapades. Monthly Reviews, 6/2020
Welcome back to the Monthly Reviews series, where I chronologically list last month’s reads, along with a short reflexion and opinion regarding each book.
Here’s what I read in June:
Stille Wasser, tiefe Risse. Miku Sophie Kühmels ‚Kintsugi‘
Miku Sophie Kühmels Debütroman Kintsugi (2019) handelt von Liebe, Beziehungen, Kindern, Affären, Karrieren und Lebenswerken, wie so manch anderer Roman – doch Kühmel ist es mit Kintsugi gelungen, einen Hauch von Frische einzufangen, den wenige Autoren so verfassen können. Der Titel… Weiterlesen ›
Literarische Abenteuer: Die fabelhafte Welt der Amélie Nothomb, 2
Die belgische Schriftstellerin Amélie Nothomb kann mittlerweile zurecht als Phänomen bezeichnet werden: die Autorin veröffentlicht jährlich Romane, die ausnahmslos ein breites Publikum begeistern – und in vielen Fällen ebenso viel Furore auslösen. Nachdem ich begonnen habe, mich mit ihrem Werk… Weiterlesen ›