Slimanis Roman schneidet auf emotionaler Bahn tief unter die Haut und entblößt die enorme Gewalt einer bodenlosen Begierde, die sich in zerstörerische Sucht verwandelt.
buchanalyse
Die Montagsfrage #131 – Dialog oder Beschreibung?
Rhetorische Mittel werden in künstlerischen Texten weder willkürlich noch zufällig genutzt. Sind bestimmte Formen objektiv hochwertiger?
Die gefährliche Nostalgie geträumter Kindheiten: Karl Ove Knausgårds ‚Sterben‘ und Thomas Bernhards ‚Auslöschung‘
Die sechsteilige Autobiografie Min Kamp von Karl Ove Knausgård löste nach seiner Ersterscheinung in 2009 einiges an Unruhe in Norwegen aus. Obwohl es Knausgård – zumindest ist dies die Behauptung des Protagonisten – primär darum geht, eine echte und authentische Geschichte… Weiterlesen ›