Der Krimiroman besteht aus zwölf ineinandergreifenden Geschichten, jede gefüllt mit kulturellem Nippes und Informationsperlen über das soziopolitische Klima in Petropawlowsk sowie kleineren Dörfern und Gemeinden auf Kamtschatka. Büßt die Erzählung jedoch wegen der Herkunft der Autorin an Authentizität ein?
buchtipp
Literarische Abenteuer. Sabine Rückert: ‚ZEIT Verbrechen‘
Der Band liefert eine erfrischende Mischperspektive aus emphatischen und kritischen Bemerkungen. Aufgrund der rückblickenden Erkenntnisse werden darüber hinaus entsetzliche Systemfehler ans Licht gebracht, die einiges an Menschenleben gekostet haben.
Literarische Abenteuer. Nino Haratischwili: ‚Die Katze und der General‘
Die georgisch-deutsche Autorin und Regisseurin Nino Haratischwili setzt mit ihrem Roman den Maßstab für großformatiges, multifacettiertes und herausragendes Erzählen. Doch das nicht nur wegen der zentralen Schuld-und-Sühne-Thematik an Dostojewski erinnerndes Buch ist nichts für Leser mit schwachen Nerven.