Die Diagnostik ergibt sämtliche Symptome eines Frühwerks – somit evoziert „Baby Jane“ Begeisterung und Bedenken.
kiwi verlag
Historie der hystéra. Elinor Cleghorn: „Die kranke Frau“
Woher stammt Cleghorns hauptsächliche Inspiration für „Die kranke Frau“ – und warum ist diese aufwühlende Monografie sowohl wissenschaftlich als auch gesellschaftlich betrachtet ein enorm wichtiger Beitrag im feministischen und medizinhistorischen Diskurs?
Opium, Embryos und kopflose Leichen. Sofi Oksanen: „Hundepark“
Ist die kompositorische Komplexität als geglückt oder übersättigt einzuschätzen?