Ein Austausch über Diversität, Toleranz, kontroverse Autor:innen, kritisches Denken und Grauzonen.
kritisches denken
DiskursDialog, 1: Begriffsverständnis. Programm. Vorteile einer wissenschaftlichen Prädisposition
Was bedeutet DiskursDialog? Worüber wird hier geschrieben? Welche Ziele und Inhalte hat diese Reihe? Warum lohnt es sich, die Beiträge zu lesen? Welchen Gewinn bringt die Teilnahme? Alle Antworten und mehr im Folgenden.
Literarische Abenteuer. Michel Houellebecq: ‚Serotonin‘
Der neueste Roman von Michel Houellebecq heißt „Serotonin“ (Sérotonine, 2019) und handelt von der sich vertiefenden Depression eines 46 Jahre alten Agraringenieurs. Gleichzeitig wirft Houellebecq ein sehr grelles Licht auf die sozioökonomischen Zustände im ländlichen Frankreich. Bereits die in den… Weiterlesen ›
Literarische Abenteuer. Die fabelhafte Welt der Amélie Nothomb
Die belgische Schriftstellerin Amélie Nothomb kann mittlerweile zurecht als Phänomen bezeichnet werden: die Autorin veröffentlicht jährlich Romane, die ausnahmslos begeistern – und in gleichem Maße Furore auslösen. Nachdem ich begonnen habe, mich mit ihrem Werk bekannt zu machen, kann ich… Weiterlesen ›