Slimanis Roman schneidet auf emotionaler Bahn tief unter die Haut und entblößt die enorme Gewalt einer bodenlosen Begierde, die sich in zerstörerische Sucht verwandelt.
leila slimani
Literarische Abenteuer. Der Lesemonat im Rückblick, 05/2021
Der Lesemonat Mai war zwar lang, verflog dennoch mit einer beeindruckenden, unerwarteten Geschwindigkeit und beinhaltete zahlreiche großartige Lektüren.
Literarische Abenteuer. Leïla Slimani: „Das Land der Anderen“
In ihrem neuesten Roman „Das Land der anderen“ analysiert Slimani an einer unkonventionellen Liebesgeschichte entlanggleitend die konfliktreiche Umbruchszeit in Marokko nach dem Zweiten Weltkrieg. Aus individuellen Krisen und Kämpfen mit Diskriminierung, Rassismus und Tyrannei entsteht das Panorama eines leidenden Landes.
Literary Escapades. Best of 2019
2019 was quite the satisfying reading year. I had the pleasure to experience a good mixture of classics and contemporaries, European and World literature, short and sweet and long and complex reads. Here are my best reads from 2019 in… Weiterlesen ›
Illusionen der Freiheit. Leïla Slimani, Elfriede Jelinek und ihre wahre Perversion
Willkommen bei meiner ersten deutschsprachigen Essayreihe. In den Beiträgen dieser Reihe wird ein Vergleich zwischen neueren und älteren Romanen hergestellt, um darauf basierend die Hauptthematiken und ihre Substanz für die literarische und kulturelle Gegenwart zu untersuchen. Eure Gedanken zu den… Weiterlesen ›
Literary Escapades, 7/19: July Reviews
Welcome back to the Monthly Reviews series, where I chronologically list last months reads, along with a short reflexion and opinion regarding each book. Here’s what I read in July: Margaret Atwood: Cat’s Eye (1988) Little girls are sweet only… Weiterlesen ›
My Standout Reads in 2018
Literature is my subject of study and my medium of choice. I always carry a book with me and as a personal goal I aspire to read a book a week. In 2018 I read approximately 48 novels, and from… Weiterlesen ›