Mit ihrem Roman hat Autorin Birgit Arnold nicht nur eine ungeschickte und oberflächliche Einführung in eigentlich hochgradig spannende Figuren der germanischen Mythologie, sondern einen schlichtweg ungenießbaren Text geschrieben. Einiges an diesem Buch ist dennoch von Interesse. Verdient die Autorin noch eine Chance?
bücherblog
Jay Shetty: ‚Das Think Like a Monk-Prinzip: Finde innere Ruhe und Kraft für ein erfülltes und sinnvolles Leben‘
Eine Existenz zwischen Erleuchtung und und Instagram – schon seit Jahren nicht mehr als Mönch sondern Figur des öffentlichen Lebens. Er meditiert täglich, vergisst dennoch nicht seine Online-Präsenz. Zeugt das von Falschheit oder wirtschaftlichem Denken?
Literarische Abenteuer. Bas Kast: ‚Das Buch eines Sommers‘
Vom Niveau: Coelho, mit Macken. Große Botschaften, gekonnt beschrieben. Doch dann folgt eine unbedachte Kehrtwendung, für den Roman lebensgefährlich… Lesen oder nicht lesen? Das ist hier die Frage.
Literarische Abenteuer. Der Lesemonat im Rückblick, 09/2020
Im Monatsrückblick lasse ich nochmal die Leseerlebnisse und -Eindrücke der vergangenen Wochen Revue passieren.
Literarische Abenteuer. Joachim B. Schmidt: ‚Kalmann‘
Der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt wanderte in 2007 mit seiner Familie nach Island aus und lebt seitdem in Reykjavik. ‚Kalmann‘ (2020) spielt im winzigen Fischerdorf Raufarhöfn, an der nördlichsten Spitze der Halbinsel Melrakkaslétta. Schon vom logistischen Aspekt betrachtet ist dieses Buch also alles andere als ein gewöhnlicher Roman. Doch auch die Geschichte – und vor allem die Titelfigur – hält einiges an Überraschungen bereit.
Literarische Abenteuer. Der Lesemonat im Rückblick, 08/2020
Im Monatsrückblick lasse ich die Leseerlebnisse und Eindrücke der vergangenen Wochen nochmal Revue passieren.
Literarische Abenteuer. Lauren Wilkinson: ‚American Spy‘
Lauren Wilkinsons Debütroman ‚American Spy‘ wurde bereits in seiner englischen Form weitestgehend gepriesen und als hervorragender Spionagethriller bezeichnet. In diesem Werk steckt jedoch wesentlich mehr, als das gewählte Genre zu erwarten ließe.
Literarische Abenteuer. Marlene Steeruwitz: ‚Partygirl‘
Weder ‚Party‘ noch ‚girl‘: Marlene Steeruwitz übertrifft Edgar Allan Poe in ihrer Neuinterpretation an Entsetzen und Grauen – und legt grundlegende Wahrheiten zur Schau.
Literary Escapades. Monthly Reviews, 7/2020
Welcome back to the Monthly Reviews series, where I chronologically list last month’s reads, along with a short reflexion and opinion regarding each book. Here’s what I read in July: