Geschichten, Kolumnen, Reportagen, Gedichte und Cartoons – vom Text zum Bild zur Karikatur sind in diesem Büchlein alle denkbaren Formen des Lustigen auffindbar.
satire
Von Helden und Volksverrätern. Seikō Itō: „Das Romanverbot ist nur zu begrüßen“
Wie ist die Beziehung zwischen Genre und Titel in „Das Romanverbot ist nur zu begrüßen“ zu erklären – und ist dieses Anti-Buch die Arbeit wirklich wert, die es von seiner Leserschaft fordert?
Zitateverzehr, 6: Michail Bulgakow
Was macht den unverwechselbaren Kern von Bulgakows Satire aus – und welches seiner Werke muss man unbedingt gelesen haben?
Literarische Abenteuer. Ilf und Petrow: „Zwölf Stühle“
Der satirisch-kritische Roman „Zwölf Stühle“ genießt in osteuropäischen Ländern weiterhin einen Kultstatus. Was steckt dahinter?