Analytisch hat genau diese Auseinandersetzung einer jungen Frau mit ihren Wurzeln dem zeitgenössischen Diskurs zur Schoah und jüdischer Identität aus einer belletristischen Sicht gefehlt.
zitate
Zitateverzehr, 3: Franz Kafka
Warum diese Affinität zu Käfern – und was bedeutete das Adjektiv ‚kafkaesk‘ eigentlich ursprünglich?
Zitateverzehr, 2: Thomas Mann
Heute möchte ich einige Zitate des deutschen Nobelpreisträgers Thomas Mann bezüglich der Begriffe Glück, Pflicht und Neigung verzehren. Angerichtet werden meine Lieblinge von Mann: ‚Buddenbrooks‘ und ‚Zauberberg‘.
Zitateverzehr, 1: Hermann Hesse
Herzlich willkommen zu einer neuen Reflexionsreihe über Romane, Autoren, Worte und Wörter. In den als ‚Zitateverzehr‘ getitelten Beiträgen beschäftige ich mich mit interessanten Zitaten aus gelesenen Büchern. Als ersten Literaten im Zitateverzehr möchte ich auf einen meiner absoluten Lieblingsautoren eingehen: Hermann Hesse.
Quote Digest, Vol. 1: Franz Kafka
Another new and fun series is starting on my blog: Welcome to Quote Digest. The premise of this series is the fact that great books are usually well-written and well thought out, which makes them highly quotable. On some occasions,… Weiterlesen ›