Im Monatsrückblick lasse ich nochmal die Leseerlebnisse und -Eindrücke der vergangenen Wochen Revue passieren.
deutscher buchpreis
Literarische Abenteuer. Bov Bjerg: „Serpentinen“
Die Konfrontation mit und Überwindung der eigenen Herkunft, das Entkommen aus den von familiären Bänden und Traumata gestellten Grenzen und Rahmen. Der Versuch, die ewige Wiederkehr des Gleichen zu umgehen.
Vieles misslingt. Soll das so?
Die Montagsfrage #94 – Wie wichtig sind euch Book Awards?
Aus gegebenem Anlass widme ich mich heute einer bereits vor einiger Zeit gestellten, doch weiterhin äußerst interessanten Montagsfrage.
Im Schreiben zur Heimat. „Herkunft“ von Saša Stanišić
In den letzten Jahren wurden auf der deutschsprachigen Literaturlandschaft Themen wie Herkunft und Vergangenheit, Blut und Geschichte, Zugehörigkeit und Genealogie und zahlreiche in diese Spektren fallende Ansätze angesprochen und reflektiert. Bereits im Beitrag zu „Brüder“ (2019) von Jackie Thomae sind… Weiterlesen ›
Multidimensionale Brillanz oder oberflächliche Trivialliteratur? Jackie Thomae: „Brüder“
Wirft man einen Blick auf die Shortlist des deutschen Buchpreises 2019, gilt das vergangene Jahr für die deutsche Literatur vorwiegend als introspektiv und reflexiv. Themen wie Herkunft und Vergangenheit, Blut und Geschichte, Zugehörigkeit und Genealogie prägen die Romane, die… Weiterlesen ›