Warum wurde „Heroin Chic“ als einer der wichtigsten Romane des Jahres gelobt – und ist die schwierige Lektüre wahrhaft lesenswert?
norwegische literatur
Turteln und Tagträumen. Karl Ove Knausgård: „Im Herbst“
Begegnen wir hier einem vollständig anderen Karl Ove – oder ist eine goldene Mitte noch auffindbar?
Literarische Abenteuer. Matias Faldbakken: „Wir sind fünf“
Mit „Wir sind fünf“ öffnet Faldbakken neue Türen zu grotesken Horrorszenarien – die unserer alltäglichen Realität beunruhigend nahe liegen.
Literarische Abenteuer. Karl Ove Knausgård: „Aus der Welt“
Es ist typisch für Knausgård, seine Wahrheiten bis aufs kleinste peinlichste Detail darzustellen und dabei weder auf sich noch andere Rücksicht zu nehmen. Im Debütroman „Aus der Welt“ fällt dies noch ein wenig anders aus.
Die gefährliche Nostalgie geträumter Kindheiten: Karl Ove Knausgårds ‚Sterben‘ und Thomas Bernhards ‚Auslöschung‘
Die sechsteilige Autobiografie Min Kamp von Karl Ove Knausgård löste nach seiner Ersterscheinung in 2009 einiges an Unruhe in Norwegen aus. Obwohl es Knausgård – zumindest ist dies die Behauptung des Protagonisten – primär darum geht, eine echte und authentische Geschichte… Weiterlesen ›