‚Indignation‘ is culturally relevant, intellectually challenging and written with wit as any book by Philip Roth. Is Marcus Messner truly a magnificent hero, or yet another insufferably flawed protagonist?
Home
Literarische Abenteuer. Der Lesemonat im Rückblick, 09/2020
Im Monatsrückblick lasse ich nochmal die Leseerlebnisse und -Eindrücke der vergangenen Wochen Revue passieren.
Literary Escapades. Monthly Reviews, 9/2020
Welcome back to the Monthly Reviews series, where I chronologically list last month’s reads, along with a short reflexion and opinion regarding each book.
Here’s what I read in September:
Literarische Abenteuer. Joachim B. Schmidt: ‚Kalmann‘
Der Schweizer Autor Joachim B. Schmidt wanderte in 2007 mit seiner Familie nach Island aus und lebt seitdem in Reykjavik. ‚Kalmann‘ (2020) spielt im winzigen Fischerdorf Raufarhöfn, an der nördlichsten Spitze der Halbinsel Melrakkaslétta. Schon vom logistischen Aspekt betrachtet ist dieses Buch also alles andere als ein gewöhnlicher Roman. Doch auch die Geschichte – und vor allem die Titelfigur – hält einiges an Überraschungen bereit.
Literarische Abenteuer. Gabriele Kögl: ‚Gipskind‘
Gabriele Kögls Roman ist brutal und liebenswert, ungewöhnlich und universal zugleich. Emanzipationsgeschichte, Trauerarbeit und sozialkritisches Kommentar – nicht alle dieser Perspektiven sind sofort auffindbar. Lohnt sich das Lesen?
Literary Escapades. Elizabeth McNeill: ‚Nine and a Half Weeks: A Memoir of a Love Affair‘
McNeill’s memoir can be interpreted as many things: a sensually macabre narration of BDSM play gone wrong, a cautionary tale on domestic abuse, or a voyeuristic portrayal of a woman discovering her darkest desires. Most certainly and above all, it is a rather scary and yet utterly fascinating story.
Literarische Abenteuer. Kristof Magnusson: ‚Ein Mann der Kunst‘
Als der Museums-Förderverein die unerwartete Erlaubnis erhält, den exzentrischen, in Isolation lebenden Maler KD Pratz auf seiner Burg zu besuchen, erfährt Constantin erster Hand, was im Kopf eines außergewöhnlichen Künstlers vorgeht.
Literary Escapades. Judy Blume: ‚Tiger Eyes‘
American author Judy Blume writes YA novels and has gotten into trouble for it repeatedly. While I am certainly not Blume’s target audience, I was not disappointed.
Literarische Abenteuer. Der Lesemonat im Rückblick, 08/2020
Im Monatsrückblick lasse ich die Leseerlebnisse und Eindrücke der vergangenen Wochen nochmal Revue passieren.
Literary Escapades. Monthly Reviews, 8/2020
Welcome back to the Monthly Reviews series, where I chronologically list last month’s reads, along with a short reflexion and opinion regarding each book. Here’s what I read in August.
Literarische Abenteuer. Lauren Wilkinson: ‚American Spy‘
Lauren Wilkinsons Debütroman ‚American Spy‘ wurde bereits in seiner englischen Form weitestgehend gepriesen und als hervorragender Spionagethriller bezeichnet. In diesem Werk steckt jedoch wesentlich mehr, als das gewählte Genre zu erwarten ließe.
Literarische Abenteuer. Jackie Thomae: ‚Momente der Klarheit‘
Deutsche Autorin Jackie Thomae schreibt in ihrem Roman „Momente der Klarheit“ über diejenigen Augenblicke, in denen der Rückspiegel einer Beziehungsgeschichte den Fahrer dazu zwingt, die nächste Ausfahrt zu nehmen. Das Buch ist kurz gesagt ein Trennungsroman vom Feinsten.
Literary Escapades. Julian Barnes: ‚The Sense of an Ending‘
Barnes‘ fictional protagonists are usually looking back on their lives. So when Tony goes looking for his past in ‚The Sense of an Ending‘, a reader might not be surprised. A mistake.