Mit welchen Methoden gelingt es dem Autor, eine stilistische Übersättigung zu vermeiden – obwohl er seine Figurenwelt aus Hyperbeln konstruiert?
krimi
Die Montagsfrage #66 — Können Autor:innen in mehreren Genres brillieren?
Heute setzen wir uns mit der Endgültigkeit der Genreauswahl von literarisch schaffenden Personen – und den mit der Erkundung neuer literarischer Landschaften verbundenen Risiken – auseinander.
Literarische Abenteuer. Patrícia Melo: „Gestapelte Frauen“
Gewalt, Blut und Missbrauch beherrschen diese Erzählwelt. Doch hat Melo, aus der Potenz von Weiblichkeit und dem Bewusstsein um die feminine Macht schöpfend, einen Gegenpol aufgestellt. Wo genau verbergen sich die Schätze – und die Gefahren – in dieser einzigartigen Lektüre?
Literarische Abenteuer. Patricia Highsmith: „Ladies. Frühe Stories“
Nun ist es möglich, die volle Pracht verstörender, spannender Momente aus den ersten Erzählungen und Fragmenten auf sich wirken zu lassen, die Highsmiths hervorragende Menschenkenntnis und Fantasie illustrieren.
Literarische Abenteuer. Julia Phillips: „Das Verschwinden der Erde“
Der Krimiroman besteht aus zwölf ineinandergreifenden Geschichten, jede gefüllt mit kulturellem Nippes und Informationsperlen über das soziopolitische Klima in Petropawlowsk sowie kleineren Dörfern und Gemeinden auf Kamtschatka. Büßt die Erzählung jedoch wegen der Herkunft der Autorin an Authentizität ein?
Literarische Abenteuer. Jurica Pavicic: ‚Blut und Wasser‘
Die komplexe Erzählung behandelt die Thematik um Kroatiens Geschichte, beschreibt wirtschaftliche Umbrüche und generationenübergreifende Konflikte. Zeitgleich sind die Protagonisten auf der Suche nach einer spurlos verschwundenen jungen Frau.
Literarische Abenteuer. Sabine Rückert: ‚ZEIT Verbrechen‘
Der Band liefert eine erfrischende Mischperspektive aus emphatischen und kritischen Bemerkungen. Aufgrund der rückblickenden Erkenntnisse werden darüber hinaus entsetzliche Systemfehler ans Licht gebracht, die einiges an Menschenleben gekostet haben.
Literarische Abenteuer: Die fabelhafte Welt der Amélie Nothomb, 2
Die belgische Schriftstellerin Amélie Nothomb kann mittlerweile zurecht als Phänomen bezeichnet werden: die Autorin veröffentlicht jährlich Romane, die ausnahmslos ein breites Publikum begeistern – und in vielen Fällen ebenso viel Furore auslösen. Nachdem ich begonnen habe, mich mit ihrem Werk… Weiterlesen ›