Im heutigen Beitrag werden Frage und Antwort eins, denn das Thema der Montagsfrage ist die Montagsfrage selbst. In einem Blick hinter die Kulissen biete ich eine Zwischenbilanz, viele Reflexionen – und eine wichtige Ankündigung. Ebenso verrate ich Dir, wo die… Weiterlesen ›
MoFra
Die Montagsfrage #81 – Wie stehst Du zu Kurzgeschichten?
Reflexionen zur Evolution meines Leseverhaltens, grundlegender Skepsis und neu gewonnener Begeisterung für Kurzgeschichten.
Die Montagsfrage #17: Meine Quartalsbilanz 2022
Im heutigen Beitrag reflektiere ich über mein bisheriges Lesejahr 2022, neue Lieblingsbücher, schöne Lesemomente – und abgebrochene Lektüren.
Die Montagsfrage: Mein Bibliotheksumfang
Im heutigen Beitrag berichte ich darüber, wie ich meine Bücher quantitativ einschätze und warum der Umfang einer Bibliothek für spannende Dialoge sorgen kann.
Die Montagsfrage #43 – Bücher behalten oder aussortieren?
Im heutigen Beitrag tauschen wir uns zum Thema Nachhaltigkeit und geteilte Leseliebe aus.
Die Montagsfrage #142 – Unsympathischer Protagonist?
Sind Helden oder Antihelden eigentlich interessanter?
Die Montagsfrage #139 – Muss ein anspruchsvolles Buch schwer zu lesen sein?
Wie wirken inhaltliche Ambitionen sich auf stilistische Umsetzungen aus?
Die Montagsfrage #11 – Was ist Dein Trick zum preiswerten Bücherkauf?
Meine ultimativen Tipps für den preiswertesten Bücherkauf aller Zeiten.
Die Montagsfrage #44 – Sollte man auf Reisen lesen?
Heute geht es ums Reisen innerhalb und außerhalb von fesselnden Lektüren – und die Problematik beim Kombinieren der zwei Aktivitäten miteinander.
Die Montagsfrage #133 – posthume Veröffentlichung unfertiger Manuskripte
Wem gehört das Werk eines verstorbenen Autors und warum?
Die Montagsfrage #131 – Dialog oder Beschreibung?
Rhetorische Mittel werden in künstlerischen Texten weder willkürlich noch zufällig genutzt. Sind bestimmte Formen objektiv hochwertiger?
Die Montagsfrage #128 – kontroverse Auffassungen von Autor:innen?
Ein Austausch über Diversität, Toleranz, kontroverse Autor:innen, kritisches Denken und Grauzonen.
Die Montagsfrage #66 — Können Autor:innen in mehreren Genres brillieren?
Heute setzen wir uns mit der Endgültigkeit der Genreauswahl von literarisch schaffenden Personen – und den mit der Erkundung neuer literarischer Landschaften verbundenen Risiken – auseinander.