Heute geht es ums Lesen in mehreren Sprachen. Ich verrate euch, in welchen Sprachen ich zurzeit lese und in welchen Sprachen ich gerne noch lesen möchte.
MoFra
Die Montagsfrage #123 – Nochmal gelesen – und vollkommen anders?
Diese Woche geht es um wiederholte Lektüren, die Neuentdeckung von bereits gelesenen Büchern, dadurch entstehende Revisionen der eigenen Lesart – und die Konsequenzen einer vollständigen Meinungsänderung.
Die Montagsfrage #122 – Das Herzstück meiner Literatursammlung?
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema Literatursammlungen. Ich verrate euch, wie mein Bücherregal aussieht und welche Teile davon ich unter keinen Umständen aus der Hand geben würde.
Die Montagsfrage #121 – „Das musst du unbedingt lesen“?
Ist es überhaupt legitim, einer Buchbesessenen, die gefühlt sämtliche Verlags-Newsletter abonniert und Neuerscheinungen vor dem Veröffentlichungsdatum im Briefkasten hat, ein Buch zu schenken?
Die Montagsfrage #120 – Schreibt ihr auch außerhalb eures Blogs?
Heute geht es um Kreativität und schriftstellerische Aktivitäten außerhalb des Blogformats. Ich verrate euch, welche Ambitionen ich im literarischen Betrieb habe, wenn es ums eigene belletristische – oder wissenschaftliche – Werk geht.
Die Montagsfrage #56 – Was macht eigentlich den Reiz einer Buchmesse aus?
Heute geht es um Buchmessen. Die Vorzüge, der Reiz und der Zauber von Buchmessen stehen zahlreichen Gründen gegenüber, eine Buchmesse nicht zu besuchen. Ich ziehe meine persönliche Bilanz.
Die Montagsfrage #117 – Wie sieht euer Leseverhalten aus?
Wie, wo und wann liest Du am besten und liebsten? Heute geht es um diverse externe Faktoren, die ein Leseerlebnis umrahmen und beeinflussen können.
Die Montagsfrage #116 – Wie gut kennt ihr euch mit HTML und JavaScript aus – oder wie eignet ihr euch eure Design-Kenntnisse an?
Heute gewähre ich euch einen Blick hinter die Kulissen meines Blogs, denn es geht ums Thema Design und Backend.
Die Montagsfrage #54 – Was haltet ihr von Buchcommunities?
Heute geht es um die Vielfalt, Besonderheiten, Vorzüge und Nachteile von Buchcommunities.
Die Montagsfrage #47 – Kann man Rezensionsexemplare objektiv beurteilen?
Diesmal geht es um grundsätzliche Objektivität beim Bloggen über Literatur. Ich teile meine Gedanken über die Unterschiede beim Lesen und Beurteilen von selbst gekauften Büchern und gratis erhaltenen Rezensionsexemplaren.
Die Montagsfrage #113 – Wie hoch ist euer Leseanteil in einer Fremdsprache und warum lest ihr nicht die Übersetzung?
Heute geht es ums multilinguale Lesen und das Verhältnis zwischen fremdsprachiger und übersetzter Literatur. Ebenso erläutere ich meine ungewöhnliche Perspektive auf „Fremdsprache“.
Die Montagsfrage #112 – Wie geht ihr mit Rezensionsanfragen um, die uninteressant sind?
Diesmal geht es um Kommunikation mit Verlagen und Autoren, die auf den Blogger zukommen, um ein Rezensionsexemplar anzubieten. Ich teile mit euch meine Erfahrungen und Gedanken zum Thema Anfrage und Absage.
Die Montagsfrage #111 – Liest du auch Bücher, die in einem anderen Kulturkreis spielen als deinem eigenen?
Heute sprechen wir über die Reichweite des eigenen literarischen Gesichtskreises und die Bedeutsamkeit einer multikulturellen Leseorientierung.