Welcome back to the Monthly Reviews series, where I chronologically list last month’s reads, along with a short reflexion and opinion regarding each book. Here’s what I read in March:
sandra falke
On Passion and Nature: Rediscovering D. H. Lawrence
„Ours is essentially a tragic age, so we refuse to take it tragically.“ English playwrite, novelist, rule-breaker and subject of numerous controversies, D. H. Lawrence died on March 2nd 1930. On the occasion of his recent death day… Weiterlesen ›
Multidimensionale Brillanz oder oberflächliche Trivialliteratur? Jackie Thomae: „Brüder“
Wirft man einen Blick auf die Shortlist des deutschen Buchpreises 2019, gilt das vergangene Jahr für die deutsche Literatur vorwiegend als introspektiv und reflexiv. Themen wie Herkunft und Vergangenheit, Blut und Geschichte, Zugehörigkeit und Genealogie prägen die Romane, die… Weiterlesen ›
Was bleibt in 2020? Nachdenken über Christa W.
Christa Wolf – für meine Generation schon fast ein in die Vergangenheit weichender Name. Ein Schlaglicht der DDR-Literatur, die „Grand Dame der DDR-Literatur“ (MDR) scheint nach der Wiedervereinigung Deutschlands in Vergessenheit geraten zu sein. Sie wird erwähnt und zu bestimmten… Weiterlesen ›
Literarische Abenteuer. Die fabelhafte Welt der Amélie Nothomb
Die belgische Schriftstellerin Amélie Nothomb kann mittlerweile zurecht als Phänomen bezeichnet werden: die Autorin veröffentlicht jährlich Romane, die ausnahmslos begeistern – und in gleichem Maße Furore auslösen. Nachdem ich begonnen habe, mich mit ihrem Werk bekannt zu machen, kann ich… Weiterlesen ›
Movie Moments: ‚The Irishman‘
As promised, a handful of movie posts are coming your way. Next in line is Scorsese’s The Irishman (2019), a masterpiece giving viewers excellently executed scenes between brilliant actors. I heard you paint houses. Yes. Yes I do. I also… Weiterlesen ›
The Illusory Worth of Normalcy. Karl Ove Knausgård: ‚My Struggle 2. A Man in Love‘
Norwegian Author Karl Ove Knausgårds six book autobiography My Struggle (Min Kamp) is an extraordinary book series I have been fascinated with for a few years. As I have reached the last chapter, it is now time to digest and… Weiterlesen ›
The Dangers of Nostalgia. Karl Ove Knausgård: ‚My Struggle 1. A Death in the Family‘
Norwegian author Karl Ove Knausgård’s book series My Struggle is a massive autobiography, an emotional and critical commentary on cultural, political and sociological aspects of Norwegian society – but more than that, it is the story of a seemingly inconspicuous… Weiterlesen ›
Illusionen der Freiheit. Leïla Slimani, Elfriede Jelinek und ihre wahre Perversion
Willkommen bei meiner ersten deutschsprachigen Essayreihe. In den Beiträgen dieser Reihe wird ein Vergleich zwischen neueren und älteren Romanen hergestellt, um darauf basierend die Hauptthematiken und ihre Substanz für die literarische und kulturelle Gegenwart zu untersuchen. Eure Gedanken zu den… Weiterlesen ›
Quote Digest, Vol. 3: Toni Morrison
Welcome back to Quote Digest, where I take apart and reflect on my favourite quotes. In regards to recent events, it is imperative that I honor the work of one the wonderful Toni Morrison, who has passed on recently. May… Weiterlesen ›