Wie, wo und wann liest Du am besten und liebsten? Heute geht es um diverse externe Faktoren, die ein Leseerlebnis umrahmen und beeinflussen können.
sandra falke
Literarische Abenteuer. Bov Bjerg: „Serpentinen“
Die Konfrontation mit und Überwindung der eigenen Herkunft, das Entkommen aus den von familiären Bänden und Traumata gestellten Grenzen und Rahmen. Der Versuch, die ewige Wiederkehr des Gleichen zu umgehen.
Vieles misslingt. Soll das so?
Literary Escapades. Sinclair Lewis: ‚Main Street‘
Sinclair Lewis is a true American Author. His works are all about the American Dream, and his characters are straight from the coloring book of Great American Tropes.
Until they aren’t.
Die Montagsfrage #100 – Welche Frage würdet ihr in Zukunft gern gestellt sehen?
Zum Fragerunden-Jubiläum hat Antonia von Lauter&Leise sich – ironischerweise nach meiner ersten Woche der Beteiligung – nach zukünftigen Montagsfragen erkundigt, die andere gerne stellen würden. Diesem Ansatz gehe ich jedoch aus einer ganz anderen Perspektiven auf den Grund.
Jay Shetty: ‚Das Think Like a Monk-Prinzip: Finde innere Ruhe und Kraft für ein erfülltes und sinnvolles Leben‘
Eine Existenz zwischen Erleuchtung und und Instagram – schon seit Jahren nicht mehr als Mönch sondern Figur des öffentlichen Lebens. Er meditiert täglich, vergisst dennoch nicht seine Online-Präsenz. Zeugt das von Falschheit oder wirtschaftlichem Denken?
Literarische Abenteuer. Der Lesemonat im Rückblick, 09/2020
Im Monatsrückblick lasse ich nochmal die Leseerlebnisse und -Eindrücke der vergangenen Wochen Revue passieren.
Literary Escapades. Monthly Reviews, 9/2020
Welcome back to the Monthly Reviews series, where I chronologically list last month’s reads, along with a short reflexion and opinion regarding each book.
Here’s what I read in September:
Literarische Abenteuer. Gabriele Kögl: ‚Gipskind‘
Gabriele Kögls Roman ist brutal und liebenswert, ungewöhnlich und universal zugleich. Emanzipationsgeschichte, Trauerarbeit und sozialkritisches Kommentar – nicht alle dieser Perspektiven sind sofort auffindbar. Lohnt sich das Lesen?
Literary Escapades. Judy Blume: ‚Tiger Eyes‘
American author Judy Blume writes YA novels and has gotten into trouble for it repeatedly. While I am certainly not Blume’s target audience, I was not disappointed.
Literary Escapades. Julian Barnes: ‚The Sense of an Ending‘
Barnes‘ fictional protagonists are usually looking back on their lives. So when Tony goes looking for his past in ‚The Sense of an Ending‘, a reader might not be surprised. A mistake.
Literary Escapades. Of Dreams and Demons: Hubert Selby Jr.
American author Hubert Selby Jr. is a fascinating writer whose stories and novels dive into the deepest pits of human pathology with intricate attention to detail. it is now time to take a closer look at ‚The Demon‘ and ‚Requiem for a Dream‘. My analysis.
Zitateverzehr, 2: Thomas Mann
Heute möchte ich einige Zitate des deutschen Nobelpreisträgers Thomas Mann bezüglich der Begriffe Glück, Pflicht und Neigung verzehren. Angerichtet werden meine Lieblinge von Mann: ‚Buddenbrooks‘ und ‚Zauberberg‘.
Literary Escapades. Monthly Reviews, 7/2020
Welcome back to the Monthly Reviews series, where I chronologically list last month’s reads, along with a short reflexion and opinion regarding each book. Here’s what I read in July: