Autoren-Archive
Studierte Literaturwissenschaftlerin, multilinguale Denkerin. Berufene Lesebesessene. Wissbegierige Forscherin und passionierte Textverdauerin. Buchverliebt seit dem sechsten Lebensjahr.
Sandra Falke im Netz:
https://linktr.ee/sandra.falke
-
Literarische Abenteuer. Sally Rooney: „Normale Menschen“
-
Literarische Abenteuer. Cho Nam-Joo: „Kim Jiyoung, geboren 1982“
-
Literarische Abenteuer. Kate Elizabeth Russell: „Meine dunkle Vanessa“
-
Literarische Abenteuer. Deniz Ohde: „Streulicht“
-
Literarische Abenteuer. Tove Ditlevsen: „Kindheit“
-
Literarische Abenteuer. Der Lesemonat im Rückblick, 01/2021
-
Literarische Abenteuer. Julia Phillips: „Das Verschwinden der Erde“
Der Krimiroman besteht aus zwölf ineinandergreifenden Geschichten, jede gefüllt mit kulturellem Nippes und Informationsperlen über das soziopolitische Klima in Petropawlowsk sowie kleineren Dörfern und Gemeinden auf Kamtschatka. Büßt die Erzählung jedoch wegen der Herkunft der Autorin an Authentizität ein?
-
Literarische Abenteuer. Alena Schröder: „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“
Zwischen zwei Biografien springend beschäftigt sich der Roman mit den Auswirkungen des Nationalsozialismus, dem Kunstraub der Nazis, den Pflichten und Lasten, die einer Mutter und einer Frau zufallen. Überraschend viele Parallelen bilden sich zwischen den Jahrzehnte voneinander entfernten Lebensgeschichten ab.
-
Literarische Abenteuer. Bov Bjerg: „Serpentinen“
-
Literarische Abenteuer. Young-ha Kim: „Aufzeichnungen eines Serienmörders“
Das spannende Schicksal des 70-Jährigen Serienmörders Byongsu Kim, die Progression seiner Erkrankung an Alzheimer und die Schlacht zwischen Tod und Vergessen bieten in der Tat ein außergewöhnliches und vor allem hochspannendes Leseerlebnis – denn als letzten Akt seiner Lebensgeschichte plant Byongsu Kim den Mord eines höchst gefährlichen Gegners.
-
Literary Escapades. Sinclair Lewis: ‚Main Street‘