Panorama. Über Neues, Altes, Geliehenes und Geschenktes: Jahresbilanz 2021

Das endende Jahr brachte für diesen Blog zahlreiche Erneuerungen, Änderungen, Verbesserungen und Projekte. Sowohl die Webseite selbst, das Konzept, die Community und die Ansprüche sind in 2021 um einiges gewachsen und gereift.

Im letzten Panoramabeitrag dieses Jahres möchte ich mich bei Euch herzlich bedanken, Bilanz ziehen – und einen kleinen Blick hinter die Kulissen der „Literarischen Abenteuer“ werfen.


Archivgeschichte(n)

Einige von Euch werden bereits wissen, dass ich ein Lesetagebuch führe, seitdem ich mit sechs Jahren mein erstes Buchgeschenk zu Weihnachten erhalten habe.

Einen Buchblog in meiner Muttersprache startete ich 2009 auf blogspot, 2019 zog ich um auf WordPress. Damals waren die Beiträge vorwiegend auf Englisch; unregelmäßig, meist essayistischer Natur und weit entfernt vom heutigen Konzept der „Literarischen Abenteuer“.

Die „Literarischen Abenteuer“ stellten anfangs eine Schreibübung dar; ich hatte mit meinem Promotionsstudium aufgehört und regelmäßiges deutschsprachiges Schreiben aller anderer Art aufgrund der zu erbringenden akademischen Leistungen untersagt.

Nun „durfte“ ich – auf eigene Genehmigung – allerdings loslegen; und nach einigen ersten Buchgesprächen traute ich mich bereits recht weit vor in den Urwald der Neuerscheinungen und der Bloggercommunity.

Novitäten

Dieses gesamte Jahr galt im Blog fast ausschließlich der Kategorie Novitäten und Neuerscheinungen. Dies hatte mehrere positive Gründe:

Mit Freude habe ich entdeckt, dass Blogger:innen und – vor allem – Bookstagrammer:innen in der Verlagslandschaft mittlerweile eine wichtige Rolle spielen und mit mindestens dem gleichen Wohlwollen wie Journalist:innen behandelt werden.

Dahingehend ließ ich mich mit einer beeindruckenden Anzahl an Rezensionsexemplaren bescheren – wobei, wie ihr anhand meiner Beiträge sicherlich gemerkt habt, jedes Leseexemplar fair und kritisch behandle. Dieser Anspruch ist mir weiterhin mit Abstand am wichtigsten.


Ebenso trat ich – teils dank Bookstagram, teils dank eigener Recherchen – in die Welt der unabhängigen und kleineren Verlage ein und erlebte den differenzierten Umgang mit Individuen zu schätzen, der mir so manch einem Blick hinter die Kulissen gewährte.

Erste und zweite Eindrücke können, wie in jedem Lebensbereich, auch in der Verlagswelt sehr stark von einem persönlichem Austausch divergieren. Zudem war die positive Resonanz der „Profis“ zum Teil vollständig unerwartet.

Gefallen Dir meine Inhalte? Schenk‘ mir einen Kaffee!

Trotz einer großen Menge an bereichernden Dialoge und Erfahrungen möchte ich im kommenden Jahr stärker und tiefer in die Backlist-Kiste greifen, wieder mehr auf als Klassiker bekannte Autor:innen eingehen und eventuell den einen oder anderen literaturwissenschaftlichen Essay verfassen.

Menschliches, Allzumenschliches

Die Spaltung in die Kategorien „Belletristik“ und „Sachbuch“ habe ich vor Kurzem vorgenommen, damit eine Orientierung angesichts der wachsenden Anzahl der Beiträge leichter fällt. Das Autorenregister A-Z existiert als Ergänzung der Suchfunktion bereits seit Februar. Insofern soll der Blog auch im Wachstum eine kohärente Struktur behalten.

Solltet Ihr auch diesbezüglich Feedback an mich haben, nehme ich dies gerne an.

Das Sachliche und Wissenschaftliche liegt mir persönlich zwar weiterhin am Herzen, jedoch befürchte ich, mit der zurzeit pausierenden Reihe „DiskursDialog“ nicht genügend des richtigen Publikums zu erreichen, um Interesse zu erwecken.

Eventuell wäre ein Gastbeitrag in diesem Sinne der schlaue Weg: ich bin offen für Kooperationen nicht nur in Form eines Buddy Reads auf Instagram, sondern auch für Gastbeiträge oder einen Austausch auf anderen Plattformen.

Schreibt mich jederzeit gerne an!


Was Kooperationen und Werbung betrifft, habe ich recht früh im Jahr die bewusste Entscheidung getroffen, das große A aus meiner potentiellen Partnerwahl auszuschließen. So viel Integrität muss meines Erachtens sein.

In diesem Rahmen freue ich mich sehr über die vor Kurzem begonnene Partnerschaft mit genialokal.de, da es sich um eine Plattform handelt, die auch bei online-Bestellungen inhaberbetriebene, unabhängige Buchhandlungen unterstützt.

Apropos unterstützen:


Mit der nächsten Buchbestellung kannst Du diesen Blog unterstützen!
Meine Links zu: genialokal.de* | Thalia* | Hugendubel* | bücher.de* | buch24.de*


Mit einem Aufruf für Unterstützung bat ich meine Leser:innen im August, zum Geburtstag dieses Blogs (nahe an meinem eigenen, wir sind wohl beide mehr oder weniger zufällig Sommerkinder geworden) darum, Bücher über meine affiliate Links zu bestellen oder mir via PayPal einen Kaffee oder das Budget für ein Buch / ein Magazin / einen kleinen Beitrag für die Erhaltung dieser Webseite zu spendieren.

Mit Freude kann ich berichten, dass die Webseitenpflege für das Jahr 2021 kombinatorisch aus affiliate-Kommissionen und Spenden gedeckt wurde. Dafür möchte ich Euch nochmal von Herzen danken.

Lesezeichen

Bücher habe ich eigentlich immer zu verschenken. Wer mir auf Instagram folgt, findet dort ein Highlight mit einem regelmäßig aktualisierten Tausch-und-Schenk-Stapel.

Darüber hinaus besteht für Euch ab sofort auch die Möglichkeit, gegen jede Spende ab 2,50€ ein, zwei oder drei Lesezeichen zu erhalten. Ihr könnt mich bei Fragen zum Prozedere gerne jederzeit über die Mailadresse sandra.falke.libri@gmail.com oder auch direkt auf Instagram anschreiben.

Die Lesezeichen haben ein minimalistisches Design und entsprechen der Normgröße DIN A7, das bedeutet 5,2 x 14,2 cm. Die Vorderseite imitiert den Kopf meiner Webseite, auf der hinteren Seite sind die Blogadresse, meine Mailadresse und mein Instagram-Handle aufgelistet.

Bilanz

Selbstverständlich könnte ich jetzt Grafiken und Tabellen einfügen, die das Wachstum dieses Blogs in Zahlen darstellen: meine Followerzahl hat sich im Vergleich mit dem vorherigen Jahr verdreifacht; die Anzahl der Impressionen versechsfacht; ich befinde mich – zumindest laut Tobi von lesestunden – in der Top 150 der deutschen Buchblogs.

Doch vor allem sind es die zahlreichen persönlichen und virtuellen Gespräche, der Austausch über geteilte Begeisterung und rezeptive Diskrepanz; die emotionale und intellektuelle Bereicherung, die meine Abonnent:innen und Bloggerkolleg:innen mir über die vergangenen Monate gegeben haben.

Daher gebührt hier nur mit Nachdruck und wiederholt ein großer Dank an Euch – an Dich, der Du diesen ewig langen Beitrag jetzt gleich ausgelesen hast.

Denn Du bist der Grund, warum dieser kleiner Buchblog wachsen und gedeihen darf.

Dankeschön!


Und nun freue ich mich sehr auf Deinen Rückblick auf 2021: seien es Highlights, bezwungene Herausforderungen, auf altem Rasen wachsende neue Ideen, Konzepte und Wünsche für das kommende Jahr. Oder Deine Wünsche für Buchbesprechungen, neue Konzepte und Interessenbereiche in diesem Blog.


Das könnte Dich auch interessieren:

Die Montagsfrage #11 – Was ist Dein Trick zum preiswerten Bücherkauf?
Panorama: Leseempfehlung Literaturmagazin?

Lesen | hören | verknüpfen:    Sandra Falke im Netz

Du möchtest meinen Blog unterstützen?

Bestelle das nächste Wunschbuch über meine affiliate Links:
genialokal.de* | Thalia* | Hugendubel* | bücher.de* | buch24.de*

Mit einer Spende über PayPal unterstützt Du die Pflege dieser Webseite
und trägst zur Entstehung neuer Inhalte bei.

Hier geht’s zu meinem PayPal

Vielen Dank für Eure großzügige Unterstützung: Karl und Andreas.
Vielen Dank für Eure Unterstützung: Dominik, Vassiliki, Debbie, Sofie, Melanie, Corina, Jule und Anne.



(durch Deine Bestellung über die mit * gekennzeichneten affiliate Links
oder die Werbebanner auf der rechten Seitenleiste
verdiene ich eine Kommission. Dir fallen keine Zusatzkosten an.)



Vielen Dank!




Kategorien:Home, Panorama

Schlagwörter:, , , , , , , , , ,

  1. Ich mag deinen Blog sehr gerne und lese die Besprechungen stets aufmerksam. Vielen Dank für deinen Einsatz und auch für die hilfreichen Informationen, wie man einen Blog auch führen könnten 🙂 Viele Grüße und schöne Weihnachtsfeiertage! Auf das Angebot mit den Lesezeichen komme ich vielleicht noch zurück. Davon kann man ja nicht genug haben.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: