Durch das Dickicht in die Schlucht. Pilar Quintana: „Abgrund“

Die kolumbianische Autorin Pilar Quintana (* 1972) ist eine der bekanntesten Autor*innen Lateinamerikas. Ihr verstörender und bewegender Roman „Hündin“ wird als der erfolgreichste zeitgenössische Roman Kolumbiens gefeiert.

Welche spannenden Assoziationen zum düsteren Titel verbirgt Quintanas neuester Roman „Abgrund“?


© Aufbau

Pilar Quintanas Roman „Abgrund“ (Los Abismos, 2021), übersetzt von Mayela Gerhardt, handelt von der grundlegenden Komplexität mütterlicher Gefühle sowie dem weiblichen Kampf zwischen konventionellen Pflichten und individuellen Wünschen.

Quintanas Mütter und Großmütter bringen im familiären Mikrokosmos eine erbarmungslose Brutalität zutage, die einerseits aus generationenübergreifender Unterdrückung und Enttäuschung zusammengemischt wird, andererseits als düstere Facette der universalen Menschlichkeit beschrieben werden kann, die alle Figuren in Quintanas Roman charakterisiert.

Auch Väter nehmen im Gespräch mit ihrem jungen und noch zart besaiteten Nachwuchs kein Blatt vor den Mund.


Entsetzliche Aussagen wie „wenn ich es hätte verhindern können, hätte ich die hier auch nicht bekommen“ (S. 14) oder „das hässlichste Baby im ganzen Krankenhaus“ (S. 30) gelten bei der Kommunikation mit dem eigenen Fleisch und Blut als Norm.

Die Kälte und der emotionale Abgrund zwischen Müttern und Töchtern verkörpert allerdings nur eine Facette dieser faszinierend betitelten Geschichte – in der noch zahlreiche Dunkelkammern, Schluchten und Risse zu finden sind.

Beispielsweise die sorgfältig verborgenen Risse zwischen den Eltern selbst.


Ich hätte ihr sagen können, dass sie nicht fahren sollte.
Sie wissen Bescheid. Fahr heute nicht weg.
Meine Mama fuhr los.“(61)


Die im Anklang der Geschichte im Fokus stehende Sehnsucht der achtjährigen Claudia nach mütterlicher Anerkennung, Liebe und Zuneigung wird graduell durch die Erkenntnis einer depressiven Grundstimmung der weiblichen Familienmitglieder abgelöst – die im übertragenen Sinne vor einem Abgrund stehen und täglich in die unaushaltbar qualvollen Tiefen ihrer eigenen Seelen blicken müssen.


Werte*r Leser*in!


Dieser Buchblog ist unabhängig. Seine Inhalte entstehen aus der literarischen Leidenschaft

einer einzelnen Person und können nur mit Deiner Unterstützung gedeihen und wachsen.

Nicht nur mit Deiner Lesezeit, sondern mit dem Teilen und Empfehlen der Beiträge an andere
literarisch interessierte Personen trägst Du zu diesen Prozessen bei. Danke schön!

Optional kannst Du die Pflege dieser Webseite und die Entstehung neuer
Inhalte gerne zusätzlich auf folgenden Wegen unterstützen:


• Bestellung bei genialokal.de* |  Thalia * | bücher.de * | buch24.de *
• Spende über PayPal
• Abonnement auf meinem YouTube-Kanal
• Kauf meiner Lesezeichen (E-Mail an sandra.falke.libri@gmail.com)
Ausführliche Infos zum Thema Support findest Du hier.


Vielen Dank für Deine Unterstützung!


An dieser Stelle eine kleine Kritik der Titelübersetzung: der Plural im spanischen Original beschreibt den Inhalt und den eigentlichen Kern des Romans wesentlich besser als die deutsche Übersetzung.

Wiederum ist hier eine Abänderung zugunsten der Lesbarkeit des Titels verständlich und nachvollziehbar.


Schilderungen diverser seelischer und psychologischer Abgründe werden durch Beschreibungen von Pflanzen, Wäldern, Schluchten und gefährlichen Bergwegen vervielfältigt – die Quintana durch die symbolische Wechselwirkung von Natur und Mensch auflädt.

Die gesamte Erzählwelt, vor allem Kulissen von Schlüsselszenen, sind mit vieldeutigen Natursymbolen bereichert worden und intensivieren das Leseerlebnis.


Die Schlucht, die an diesem Punkt sehr breit war,
wurde von einem grünen Waldteppich bedeckt, der
immer dunkler wurde, je weiter er sich bergauf bezog.“(132)


Die Geschichte beginnt als zyklische Bestandsaufnahme mütterlicher Beeinträchtigungen an ihren Töchtern und weitet ihren Wirkungskreis nach und nach aus – bis sich herausstellt, dass keine menschliche Beziehung ohne bleibende Schäden an allen Teilnehmenden erfolgen kann.

Pilar Quintana zeichnet in „Abgrund“ eine subtil düstere, mehrwerdend beengende Erzählkulisse, die aus nuanciert zusammengestellten, nach jeder Reflexion beunruhigender erscheinenden Elementen besteht.

Für Fans von psychologischer Finesse und subtil verfassten, feinfühlig verstörenden Texten liegt hier ein ganz besonderer Leseschatz vor.

Hier geht’s zur Leseprobe.

Bibliografie:

Titel: Abgrund
Autor*in: Pilar Quintana
Übs.*in: Mayela Gerhardt

245 Seiten | 22,00 € (D)

Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Verlag: Aufbau
ISBN: 978-3-351-03968-4

Du möchtest meinen Blog unterstützen? Ausführliche Infos findest Du hier.

Dein nächstes Buch über meine Links * bestellen: 
genialokal.de* |  Thalia * | bücher.de * | buch24.de *

Literarische Kaffeekasse: Spende über PayPal

Vielen Dank für Eure großzügige Unterstützung: AnnaSebastian und Karl.

Vielen Dank für Eure Unterstützung: Andreas, Orsolya, Dominik, Vassiliki, Debbie, Sofie,
Corina, Melanie, Anne, Jule, Sylvia, Boris, Friederike, Annika, Tanja, Snezana und Jens.

(durch Deine Bestellung über die mit * gekennzeichneten affiliate Links oder die Werbebanner auf der rechten
Seitenleiste verdiene ich eine Kommission. Dir fallen keine Zusatzkosten an.)


Vielen Dank!

Audio | Video | aktuelle Lektüren | E-Mail | Support:    Sandra Falke im Netz



Kategorien:Home, Neuerscheinungen

Schlagwörter:, , , , , , , , , , , ,

  1. Ein traumhafter Beitrag. Das Buch steht schon auf meiner Wunschliste. Danke für diese Empfehlung

    Gefällt 2 Personen

  2. Morgen schaue ich mir den Rest Deiner Beiträge an. Werde gleich meine Spardose dazu stellen. Kassensturz. Sicher ist sicher.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: