Klänge aus der gespaltenen Seele. Joonas Sildre: „Zwischen zwei Tönen“

Der estnische Comickünstler, Illustrator und Grafikdesigner Joonas Sildre (* 1980) hat rund 30 Kinderbücher illustriert und nun die erste Graphic Novel in estnischer Sprache verfasst, die den Werdegang des weltberühmten Komponisten Arvo Pärt verfolgt.

Warum ist „Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt“ sowohl visuell als auch inhaltlich außergewöhnlich – und ist die Graphic Novel auch für Lesende interessant, die noch nie von Pärt gehört haben?


© Voland & Quist

Joonas Sildres Graphic Novel „Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt“ (“Kahe heli vahel. Graafiline romaan Arvo Pärdist”, 2018) behandelt die Jugendzeit und musikalisch prägenden Jahre aus dem Leben des weltberühmten Komponisten am Gymnasium in Rakvere, in der Musikschule in Tallinn, am Konservatorium in Moskau – sowie die Tätigkeit im estnischen Radio.

Arvo Pärt wurde 1935 in Estland geboren und gilt als eine der bedeutendsten lebenden Komponisten.

Pärts musikalischer Werdegang und kompositorische Aktivitäten waren alles andere als Regelkonform, weswegen der Komponist unter sowjetischen Kulturfunktionären fortlaufend missbilligt wurde.

Davon ließ Pärt sich allerdings keineswegs daran hindern, graduell einen individuellen Stil zu entwickeln und seiner Kreativität freien Lauf zu lassen.

Pärt war nicht nur ein musikalisches Genie: er war ein Rebell, ein Kreativer, ein Querdenker in einer Masse von Gleichprogrammierten – und ein Mann voller Mut und Entschlossenheit, der stets mit der eigenen Gesundheit sowie einem ihm feindlich gesinnten Staat zu kämpfen hatte.


Schau, das ist doch der Komponist,
der bei Happenings Violinen verbrennt!
(108)


Das visuell hinreißende Buch, aus dem Estnischen übersetzt von Maximilian Murmann, ist inhaltlich spannend, schon wenn es ums Musikalische geht: die Novel erörtert unter anderem die Entstehung von Pärts besonderem Kompositionsstil Tintinnabuli – welcher auch den Titel inspirierte.

Ferner zeigt Sildres Graphic Novel Pärts schwierigen Weg zur Selbstfindung im jungen Alter, porträtiert prominente Figuren aus der estnischen und sowjetischen Welt der klassischen Musik, die Pärt bei seiner Entwicklung unterstützten – und zeichnet (visuell und inhaltlich) treffsicher auch diejenigen Machtverhältnisse, Personen und Hindernisse aus, die Pärt politisch, institutionell sowie symbolisch immer wieder im Weg standen.


Gefallen Dir meine Inhalte?
Schenk‘ mir einen Kaffee!


Die Entstehungsgeschichte der Graphic Novel ist bereits extrem interessant: Sildre hat über sieben Jahre Arbeit in die visuellen Aspekte des Buchs investiert, ehe der inhaltliche Teil mithilfe von Nora und Arvo Pärt selbst ausgearbeitet wurde.

Sildre wurde in Estland ein frühzeitiger Zugang zum Pärt-Archiv gewährt, bevor dieser überhaupt offiziell eröffnet wurde. Zudem hat der Autor sich regelmäßig mit der Familie Pärt getroffen, um Vervollständigungen, Details und Nuancen direkt abzusprechen.

Insofern steht fest, dass diese Graphic Novel womöglich die höchste Authentizität aller Veröffentlichungen zu Arvo Pärt besitzt.


Mit der nächsten Buchbestellung kannst Du diesen Blog unterstützen!
Meine Links* zu: genialokal.de * | Thalia * | bücher.de * | buch24.de *


„Zwischen zwei Tönen“ beinhaltet nicht nur eine musikalische und eine biografische Reise durch Pärts Leben von 1935 bis 1980, sondern eine Entdeckung seiner philosophischen und religiösen Überlegungen – zur Rolle der Musik in seinem Leben und die Seele und Position der Musik als solches.

Diese Gedanken und Reflexionen stammen quasi direkt aus Pärts eigener Feder, da der Komponist die Gewohnheit hatte, Fragmente seiner Introspektiven an die Ränder von Notenblättern zu schreiben.


Ebenso hochgradig spannend sind die Hintergründe zur Entstehung der graphischen Lösungen zur Darstellung von Musik: Sildre selbst kann Notenschrift nicht lesen – einer der Beweggründe für die Entwicklung einer eigenen, universalen graphischen Sprache, die zwar Elemente aus klassischer Notenschrift beinhaltet (Hanglungslinien werden mit Notenlinien verbunden; es kommen weiße und schwarze „Köpfe“ vor, die Stimmungen und Episode indizieren u. v. m) – allerdings für ein breiteres Publikum leichter zugänglich und verständlich ist.

Joonas Sildre hat mit „Zwischen zwei Tönen“ eine fantastische, visuell und inhaltlich mitreißende Graphic Novel über das Leben eines außergewöhnlichen Mannes komponiert, die ich Dir aus allen oben erwähnten Gründen sehr nahe ans Herz legen möchte.

Wer Arvo Pärt bereits kennt, wird sich aus offensichtlichen Gründen über diese Entdeckung freuen. Wem der Komponist noch nicht bekannt ist, den erwartet eine humorvolle, spannende und hochgradig inspirierende Lebensgeschichte.

Hier geht’s zur Leseprobe.

Bibliografie:

Titel: Zwischen zwei Tönen. Aus dem Leben des Arvo Pärt
Autor:in: Joonas Sildre
Übs.:in: Maximilian Murmann

224 Seiten | 30,00 € (D)

Erscheinungsdatum: 18.01.2021 (2. Aufl.)
Verlag: Voland & Quist
ISBN: 9783863912819

Du möchtest meinen Blog unterstützen?

Dein nächstes Buch über meine Links* bestellen: 
 genialokal.de * | Thalia * | bücher.de * | buch24.de *

Mit einer Spende über PayPal unterstützt Du die Pflege dieser Webseite
und trägst zur Entstehung neuer Inhalte bei.

Hier geht’s zu meinem PayPal

Vielen Dank für Eure großzügige Unterstützung: Anna und Sebastian.

Vielen Dank für Eure Unterstützung: Karl, Andreas, Orsolya, Dominik, Vassiliki, Debbie, Sofie,
Corina, Melanie, Anne, Jule, Sylvia, Boris, Friederike, Annika, Tanja und Snezana.

(durch Deine Bestellung über die mit * gekennzeichneten affiliate Links
oder die Werbebanner auf der rechten Seitenleiste
verdiene ich eine Kommission. Dir fallen keine Zusatzkosten an.)


Vielen Dank!

Audio | Video | aktuelle Lektüren | E-Mail | Support:    Sandra Falke im Netz



Kategorien:Home, Neuerscheinungen

Schlagwörter:, , , , , , , , , , , ,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: