Frühjahrspanorama: indiebookday, Leipziger Buchmesse, Leserunde

Im heutigen Beitrag möchte ich interessante Ereignisse und nennenswerte literarische Momente aus den vergangenen Monaten besprechen, auf diverse spannende Bücher und Verlage hinweisen – und den Startschuss für eine gemeinsame Leserunde geben.


indiebookday 2023

Am 25. März diesen Jahres fand der indiebookday 2023 statt. Der indiebookday ist der Feiertag des unabhängigen Verlegens und der Sichtbarkeit für gute Bücher abseits des Mainstreams. Er wurde vom Mairisch Verlag im Jahr 2013 begründet und erfreut sich vor allem auf Social Media Plattformen wie Instagram mittlerweile eines internationalen Publikums.

Auf meinem Instagram-Kanal @sandra.falke.libri und auf den Seiten dieses Blogs bespreche ich überwiegend Bücher abseits vom Mainstream und Veröffentlichungen aus kleinen und unabhängigen Verlagen. Dieser Schwerpunkt hat sich verstärkt im vergangenen Jahr etabliert und wird auch des Weiteren fortgesetzt.

Einen dezidierten Beitrag zum indiebookday hat es auf der Blogseite bisher allerdings noch nicht gegeben, weil die Prämisse, Bücher aus indie Verlagen zu zeigen, für sich selbst sprechen soll.

An dieser Stelle möchte ich allerdings darauf hinweisen, dass ich abseits von Buchbesprechungen und Rezensionen zu Belletristik und Sachbüchern Beiträge zum indiebookday auf meinem YouTube-Kanal veröffentlicht habe.

In bisher zwei Videos – respektive zu indiebookday 2022 und 2023 – habe ich auf BookTube, der literarischen Nische von YouTube, je zehn entdeckenswerte Verlage vorgestellt, einige buchige Beispiele gezeigt und über die Schwerpunkte sowie das Programm der Verlage gesprochen.

Ziel des indiebookday ist es, Bücher aus kleinen und unabhängigen Verlagen zu zeigen und zu besprechen. Das bedeutet für diejenigen von Euch, die ein Facebook-, Instagram- oder Twitter-Profil besitzen: fotografiert ein Buch aus einem unabhängigen Verlag, zeigt es, sprecht darüber, empfehlt es anderen literarisch begeisterten Herzensmenschen. Teilt Profile oder Beiträge von indie Verlagen oder stöbert gezielt auf deren Webseiten. Oder: teilt die Inhalte der Buchbloggerin Eures Vertrauens. 😉

Da mein allgemeines Ziel auch darin besteht, während des gesamten Jahres über unabhängige Verlage und deren literarisches Programm zu sprechen, habe ich mich für zusätzliche, sporadische Panorama-Beiträge im Blog entschieden, die nicht zum aktuellen Zeitpunkt der jeweiligen Ereignisse erscheinen – sodass beispielsweise einen guten Monat später erneut auf den indiebookday hingewiesen wird.

Obwohl, wie im letzten Panorama vermerkt, Themen abseits der Einzelbesprechungen und Kurzrezensionen zunehmend auf BookTube besprochen werden sollen, möchte ich auch ausschließlich in diesem Blog Lesenden immer die Möglichkeit geben, Senf zu aktuellen Themen zu reichen und Meinungen zu Ereignissen aus der Buchwelt zu formulieren.

Ferner freue ich mich zwar auf Deinen Besuch auf YouTube, da ein Abo meines Kanals zukünftig in direktem Support dieses Blogs mündet. Doch freue ich mich natürlich ebenso über jeden Gedanken in den hiesigen Kommentaren! 🙂

Folgend das neueste Video zum indiebookday 2023.


Werte*r Leser*in!


Dieser Buchblog ist unabhängig. Seine Inhalte entstehen aus der literarischen Leidenschaft

einer einzelnen Person und können nur mit Deiner Unterstützung gedeihen und wachsen.

Nicht nur mit Deiner Lesezeit, sondern mit dem Teilen und Empfehlen der Beiträge an andere
literarisch interessierte Personen trägst Du zu diesen Prozessen bei. Danke schön!

Optional kannst Du die Pflege dieser Webseite und die Entstehung neuer
Inhalte gerne zusätzlich auf folgenden Wegen unterstützen:


• Bestellung bei genialokal.de* |  Thalia * | bücher.de * | buch24.de *
• Spende über PayPal
• Abonnement auf meinem YouTube-Kanal
• Kauf meiner Lesezeichen (E-Mail an sandra.falke.libri@gmail.com)
Ausführliche Infos zum Thema Support findest Du hier.


Vielen Dank für Deine Unterstützung!


Leipziger Buchmesse 2023

Mein erster Besuch auf der Leipziger Buchmesse 2023 mündete in einem kritischen Resümee. Aufgrund meiner Zeit in Marburg an der Lahn, danach in Frankfurt am Main – mehrere Jahre war ich quasi fußläufig vom Messegelände entfernt – habe ich diese Buchmesse kennen und lieben gelernt. Vergleichsweise habe ich in Leipzig eine weniger schöne Messeerfahrung mitgenommen.

Mit enthusiastischen Augen betrachtet verbrachte ich zwei wunderbare Tage voller zufälliger Treffen, spontaner Gespräche, Erkenntnisse, Einsichten, Kontakte, Anregungen und Literaturliebe auf der Leipziger Buchmesse. Aus einer menschlichen Perspektive, nur auf die Treffen an sich und den literarischen Austausch reduziert, war dieses Wochenende für mich auch eine sehr positive Erfahrung.

Dennoch gilt es an dieser Stelle, Kritik an diversen organisatorischen Aspekten auszusprechen – von Logistik zur Gastronomie, von der Verteilung der einzelnen Stände in den jeweiligen Hallen zur allgemeinen Behandlung von Fachbesuchenden.

Ich habe zwar etliche spannende Bücher mitgebracht; neue, interessante Kontakte knüpfen können und spannenden Veranstaltungen und Gesprächen lauschen dürfen – und doch gefühlt mehr verpasst als erledigt, obwohl es keine explizite To-Do für die Leipziger Buchmesse 2023 gab.

Folgend resümiere ich meine Erfahrungen im Einzelnen und zeige die mitgebrachten Bücher.


Startschuss der Leserunde zu „Steppenwolf“

Zu guter Letzt möchte ich gerne auf die erste gemeinsame Leserunde hinweisen, die ich außerhalb Instagram vornehme, und die grundsätzlich für alle Interessierte zugänglich sein soll.

Da Hermann Hesse ein langjähriger Lieblingsautor von mir ist und ich sowohl meine Bachelor- als auch Masterarbeit über ihn geschrieben habe, möchte ich zum Geburtsmonat des Autors ein dezidiertes Video über Hesse und ein ebensolches über den Roman „Der Steppenwolf“ veröffentlichen. In diesem Rahmen startet ab heute offiziell die Leserunde. Ich lasse meine Community hier auf YouTube darüber abstimmen, wo der Austausch stattfinden soll.

An drei Terminen werde ich je einen kleinen Beitrag veröffentlichen, an denen wir die jeweiligen Leseabschnitte gemeinsam besprechen können. Du kannst gerne direkt mit uns starten oder dich nach Lust und Laune der Runde anschließen. Folgende Termine habe ich für die Abschnitte festgelegt:

Abschnitt eins: bis S. 79 zum Freitag, den 19.5.
Abschnitt zwei: bis S. 176 zum Montag, den 29.5.
Abschnitt drei: bis S. 242 zum Freitag, den 9.6.


Ich folge der kommentierten Suhrkamp-Ausgabe, die genauen Textstellen fotografiere ich allerdings gerne für euch ab. Wenn Du das Buch neu bestellst (Tb 9€), hast Du die Option, mich über meine Partnerlinks kostenfrei zu unterstützen.

Ich werde zu den Terminen je meine Eindrücke in einem Beitrag teilen, anschließend können alle sich frei und ohne Zeitdruck austauschen. Zwei selbstständige Videos zu Buch und Autor werde ich im Anschluss veröffentlichen, sodass für alle Lesenden und Nachzügler noch genug Zeit für Schlussreflexionen und Fragen bleibt. Alle Beiträge bleiben natürlich für weitere Gedanken offen.


Dies waren einige Gedanken, Eindrücke und Neuigkeiten aus dem Frühjahr 2023. Ich hoffe, dieses übersichtliche Format sagt denjenigen Lesenden zu, die in diesem Blog am liebsten Senf zu Themen aus dem literarischen Universum dalassen und über aktuelle Buchthemen abseits der konkreten Lektüren sprechen möchten.

Ich freue mich auf alle Gedanken zu den angesprochenen Themen!

Du möchtest meinen Blog unterstützen? Ausführliche Infos findest Du hier.

Dein nächstes Buch über meine Links * bestellen: 
genialokal.de* |  Thalia * | bücher.de * | buch24.de *

Literarische Kaffeekasse: Spende über PayPal


Vielen Dank für Eure großzügige Unterstützung: Anna, Sebastian und Michael.

Vielen Dank für Eure Unterstützung: Andreas, Karl, Orsolya, Dominik, Vassiliki, Debbie, Sofie, Corina, Melanie, Anne, Jule, Sylvia, Boris, Friederike, Annika, Tanja, Snezana, Jens, Ilona, Claudia, Viktoryia, Monica, Sebastián, Celina und Katha.

(durch Deine Bestellung über die mit * gekennzeichneten affiliate Links oder die Werbebanner auf der rechten
Seitenleiste verdiene ich eine Kommission. Dir fallen keine Zusatzkosten an.)



Audio | Video | aktuelle Lektüren | E-Mail | Support:    Sandra Falke im Netz



Kategorien:Home, Panorama

Schlagwörter:, , , , , , , , , , , , , , , , ,

  1. Oh, danke für den Hinweis, der Indiebookday ist tatsächlich an mir vorbeigegangen!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: